StudiOne - Premium Sonnenstudio in Mönchengladbach
  • Home
  • Solarien
  • Preise
    • SunClub Vorteile
    • SunClub Tarife
    • SunClub Online Abo
    • Bonusgutscheine
  • Info
    • Gesund bräunen
    • Allgemeines zur Sonne
    • Videos zu Sonnenexposition
    • Hauttyp-Rechner
    • UV-Schutzverordnung
  • Feedback/Jobs
  • Menü Menü

Wohlfühlbräune

Unsere Solarien in unserem StudiOne Sonnenstudio in Mönchengladbach bringen Dir mehr als nur eine schön gebräunte Haut. Du bildest einen natürlichen Lichtschutz und Du sorgst für die Optimierung deines Vitamin-D Spiegels.

Welche Biopositiven Wirkungen Dir ein Besuch im Sonnenstudio noch bringt und was zu beachten ist, liest du hier.

Allgemeines zum Thema Sonne

Allgemeines zum Thema Sonne

Was spricht für die Sonne?

Sonne bringt viele Annehmlichkeiten. Bei Sonnenschein fühlen wir uns beschwingter, gesünder und auch aktiver. UV-Licht regt nachweisbar den Kreislauf an, stärkt das Immunsystem und aktiviert den Hormonhaushalt. Die Mehrheit der Deutschen spricht sich für eine gebräunte Haut aus, weil diese als Zeichen für Erfolg, Gesundheit und Vitalität gilt.

Biopositive Eigenschaften von UV Licht

Sonnenlicht verbessert die Blutfließeigenschaften und regt die natürliche Vitamin D-Bildung des Körpers an. Das Vitamin D stärkt die Knochen und schützt vor Osteoporose.
Zusätzlich sorgt die UV-Strahlung für eine attraktive Bräunung der Haut.

Lichtschutz aufbauen

Es ist anzuraten, sich im Solarium vorzubräunen, um deine Haut auf die intensive Sonneneinstrahlung im Urlaub vorzubereiten. Ungebräunte Haut sollte nicht ungeschützt der prallen Sonnen ausgesetzt werden. Durch gezieltes Vorbräunen, was die Ausbildung der Lichtschwiele und die Langzeitpigmentierung bewirkt, aktiviert man seinen körpereigenen Lichtschutz und du bist für deinen Urlaub bestens vorbereitet.

Woraus besteht Sonnenlicht?

Das Sonnenlicht besteht neben dem sichtbaren Licht überwiegend aus Infrarotstrahlung, die wir als Wärme empfinden, und zu ca. 5 Prozent aus Ultraviolettstrahlung (UV). UV-C-Strahlung dringt nicht durch die Erdatmosphäre und erreicht die Erdoberfläche somit nicht. Die UV-B-Strahlung wird vom Ozonmantel geschwächt, kommt jedoch zu einem kleinen Teil an der Erdoberfläche an. UV-B-Strahlung sorgt für den Aufbau unserer Hautpigmentierung und für die Bildung von Vitamin D. Wenn deine Haut zu viel UV-B-Strahlung abbekommt, kannst du einen Sonnenbrand kriegen. Die UV-A-Strahlung erreicht die Erdoberfläche nahezu ungehindert. Sie sorgt unter anderem dafür, dass deine Hautpigmente nachdunkeln, was als direkte Bräune der Haut sichtbar wird. Die Intensität und die genaue Zusammensetzung der Sonnenstrahlung hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, zum Beispiel der Jahres- und Tageszeit, dem Breitengrad, den Wolken, etwaiger Luftverschmutzung und der Reflektion am Boden. Im Solarium gibt es nur UV-A- und UV-B-Strahlen, die in kontrollierter Dosierung deine Haut erreichen.

Quelle: https://www.lustaufsonne.com/fragen-rund-um-sonne-und-solarium

Sonnenstudio-Mönchengladbach-Rheydt-Frau-Sunscreen

Wie entsteht eigentlich Bräune?

Deine Haut färbt sich braun, um einen körpereigenen Sonnenschutz zu bilden, der UV-Licht daran hindert, zu tief in deine Haut einzudringen. Das funktioniert so: Trifft UV-Licht auf deine Haut, reagiert zunächst deine Oberhaut mit einer schutzbildenden Verdickung, der sogenannten Lichtschwiele. Der UV-B-Anteil des Lichts regt die Bildung des braunen Hautfarbstoffes Melanin in den Pigmentzellen deiner Haut an. Die mit Melanin angereicherten Hautzellen wandern dann an die Hautoberfläche und sorgen für die schützende Bräune deiner Haut. Da dieser Vorgang eine Weile dauert, wirst du nur nach und nach braun. Der UV-A-Anteil im Sonnenlicht sorgt dafür, dass das bereits gebildete Melanin in den äußeren Hautschichten eingefärbt wird, wodurch deine Haut unmittelbar nachdunkelt. Diese Kombination sorgt für ein tolles Bräunungsergebnis und sichert dir gleichzeitig einen besseren körpereigenen „Sonnenschirm“.

Was ist ein Hybrid Solarium?

Viele moderne Solarien verfügen über die sogenannte Hybrid Performance- bzw. Hybrid Light-Technologie. Aber was bedeutet das eigentlich? „Hybrid“ bedeutet, dass zwei unterschiedliche Technologien miteinander kombiniert werden. Bei den Hybrid Solarien werden zwei verschiedene Lichtspektren miteinander kombiniert. UV-Licht (UVA und UVB) wird mit rotem Beauty Light ergänzt. UV-Licht bildet beim Sonnen die natürliche Bräune und hat zusätzliche biopositive Wirkungen, wie z.B. Vitamin D-Bildung. Das rote Beauty Light pflegt die Haut beim Sonnen. Die revitalisierende und hautpflegende Wirkung wurde in zahlreichen Studien bestätigt. In Kombination mit UV-Licht sorgt das Beauty Light für ein besonders angenehmes Hautgefühl. Das typische Hautspannen nach dem Sonnen wird verringert und die Haut fühlt sich besonders weich an. Da rotes Licht unter anderem auch die Sauerstoffproduktion in der Haut anregt, geben Solarien mit Hybrid-Technologie eine besonders schöne, frische und natürlich Bräune – ohne höhere UV-Dosis. Die Haut sieht toll aus und fühlt sich einfach gut an.

Quelle: https://www.lustaufsonne.com/fragen-rund-um-sonne-und-solarium

Interessante Videos zum Thema Sonnenexposition

Interessante Videos zum Thema Sonnen-
exposition

Die Sonne im Brennpunkt

Licht ist Leben

Vitamin D in 5 Minuten erklärt

Dr. Nikolai Worm – Ohne Sonne geht es nicht

Diabetes und Vitamin D

Hauttypenanalyse für deinen Besuch im Sonnenstudio

Hauttypen-
analyse für deinen Besuch im Sonnenstudio

Für die Bestimmung des Hauttypen sind Merkmale wie Haut-, Haar- und Augenfarbe wichtige Hinweise für das Ergebnis der Analyse.

Mithilfe von zehn Fragen erhälst Du eine detaillierte Hautypenanalyse, in der bestimmt wird, welchen Hauttyp Du hast. Man unterscheidet zwischen vier Hauttypen, Hauttyp I reagiert etwa auf die Sonne schneller als Hauttyp IV.

Ein wichtiges Kriterium für das Analysenergebnis ist auch die Neigung zur Bildung eines UV-Erythems (Sonnenbrand) und zur Hautbräunung. Jeder Hauttyp hat eine Eigenschutzzeit, diese beträgt beispielsweise bei Hauttyp IV ca. 60 Minuten und mehr.

Nutze unseren Hauttyp-Rechner

1. Welchen Farbton weist Deine unbestrahlte Haut auf?
Rötlich
Weißlich
Leicht beige
Bräunlich

Richtig!

Falsch!

2. Hat Deine Haut Sommersprossen?
Ja, viele
Ja, einige
Ja, aber nur vereinzelt
Nein

Richtig!

Falsch!

3. Wie reagiert Deine Gesichtshaut auf die Sonne?
Sehr empfindlich, meist Hautspannen
Empfindlich, teilweise Hautspannen
Normal empfindl., selten Hautspannen
Unempfindlich, ohne Hautspannen

Richtig!

Falsch!

4. Wie lange kannst Du im Frühsommer sonnen ohne Sonnenbrand zu bekommen (Deutschland, Mittag, wolkenl. Himmel, Meeresspiegelhöhe, ungeschützt)?
Weniger als 15 Minuten
Zwischen 15 und 25 Minuten
Zwischen 25 und 40 Minuten
Länger als 40 Minuten

Richtig!

Falsch!

5. Wie reagiert Deine Haut auf ein längeres Sonnenbad (ungeschützt)?
Stets mit Sonnenbrand
Meist mit Sonnenbrand
Oftmals mit Sonnenbrand
Selten oder nie mit Sonnenbrand

Richtig!

Falsch!

6. Wie wirkt sich bei Dir ein Sonnenbrand aus?
Kräftige Rötung, teilw. schmerzhaft, Bläschenbildung, Haut schält sich
Deutliche Rötung, dann Schälen der Haut
Rötung, manchmal Schälen der Haut
Fast nie Rötung und Hautschälen

Richtig!

Falsch!

7. Ist nach einmaligem längeren Sonnenbad ein Bräunungseffekt erkennbar?
Nie
Meistens nicht
Oftmals
Meist

Richtig!

Falsch!

8. Wie entwickelt sich die Bräunung nach wiederholtem Sonnenbaden?
Kaum, gar keine Bräunung
Leichte Bräunung nach mehreren Sonnenbädern
Fortschreitend, deutlicher werdend
Schnell einsetzende und tiefe Bräunung

Richtig!

Falsch!

9. Welche Farbe entspricht am ehesten Ihrer natürlichen Haarfarbe?
Rot bis rötlich braun
Hellblond bis blond
Dunkelblond bis braun
Dunkelbraun bis schwarz

Richtig!

Falsch!

10. Welche Farbe haben Ihre Augen?
Hellblau, hellgrau oder hellgrün
Blau, grau oder grün
Hellbraun oder dunkelgrau
Dunkelbraun

Richtig!

Falsch!

Teile das Quiz um deine Ergebnisse zu sehen!

Subscribe to see your results

Hauttypenanalyse

Ich bin %%personality%%

%%description%%

But I'm also %%personality%%

%%description%%

Loading...

Wir freuen uns auf Dich!

PREMIUMSONNENSTUDIO StudiOne

Mönchengladbach – Rheydt
Odenkirchener Straße 147

 Einfahrt Gasstr. 7

41236 Mönchengladbach
Tel.: 02166 – 61 30 13
E-Mail: info@studione1.de

Öffnungszeiten:

Mo – Fr: 08 – 22 Uhr
Samstag: 08 – 21 Uhr
Sonntags: 09 – 21 Uhr
Feiertags: 09 – 21 Uhr
(Letzter Einlass 30 min. vor Ladenschluss.)

 Kostenlose Parkplätze Einfahrt Gasstr. 7


Kostenlose Parkplätze Einfahrt Gasstr. 7

© StudiOne 2021 - IMPRESSUM - DATENSCHUTZ - AGB - WIDERRUFSBELEHRUNG
Nach oben scrollen
Cookie Hinweis

Lieber Besucher, um diese Seite mit voller Funktionalität nutzen zu können, erklären Sie Sich bitte mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen ABLEHNEN EINVERSTANDEN
Cookie Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
Immer aktiviert
Funktionale Cookies helfen bei der Ausführung bestimmter Funktionen wie dem Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, dem Sammeln von Feedback und anderen Funktionen von Drittanbietern. - Cookies dieser Kategorie sind nötig zum korrekten betreiben der Seite.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsDas Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Leistung“ zu speichern.
PHPSESSIDsessionDieses Cookie ist nativ für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen sind.
pps_show_1001 monthHält nach ob Ihnen interne Nachrichten/ Pop-Ups bereits zugespielt und geschlossen wurden, damit diese nicht dauerhaft erscheinen. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
pps_times_showed_1001 monthHält nach ob Ihnen interne Nachrichten/ Pop-Ups bereits zugespielt und geschlossen wurden, damit diese nicht dauerhaft erscheinen. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
viewed_cookie_policy11 monthsDas Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Funktionen
Funktionale Cookies helfen bei der Ausführung bestimmter Funktionen wie dem Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, dem Sammeln von Feedback und anderen Funktionen von Drittanbietern. - Cookies dieser Kategorie sind optional.
Leistung
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten. - Cookies dieser Kategorie sind optional.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen. - Cookies dieser Kategorie sind optional.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete Youtube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen. - Cookies dieser Kategorie sind optional.
CookieDauerBeschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin von YouTube gesetztes Cookie zur Messung der Bandbreite, das bestimmt, ob der Benutzer die neue oder alte Player-Oberfläche erhält.
YSCsessionYSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Aufrufe eingebetteter Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet.
yt.innertube::nextIdneverDieser von YouTube gesetzte Cookie registriert Eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses von YouTube gesetzte Cookie registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind diejenigen, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden. - Cookies dieser Kategorie sind optional.
Speichern und akzeptieren